
Welchen Fernbedienungstyp sollte ich wählen? IR- oder RF-Fernbedienung?
Aktie
Auf dem LED-Leuchtenmarkt wird viel über IR- und RF-Fernbedienungen gesprochen. Fernbedienungen bieten viele Vorteile. Sie können die Leuchte bequem per Knopfdruck steuern, auch wenn sich der Empfänger in einiger Entfernung befindet. Der folgende Artikel vergleicht IR- und RF-Fernbedienungen.
IR-Fernbedienung
IR steht für Infrarot. Das Signal ist in der Regel nur in eine Richtung gerichtet. Das heißt, die Steuerung der Leuchte erfolgt über die Fernbedienung. Die IR-Fernbedienung ist durch die Entfernung zum Gerät eingeschränkt. Die maximale Entfernung zwischen Empfänger und Fernbedienung sollte 10 m nicht überschreiten. Auch Wände oder Möbel im Abstand beeinträchtigen die Funktion. Wärmequellen und Sonnenlicht können die IR-Fernbedienung stören. Die Vorteile liegen jedoch in den geringeren Kosten und weniger Störungen als bei einer HF-Fernbedienung.
RF-Fernbedienung
RF steht für Radiofrequenz. Verschiedene Fernbedienungen können ihre eigene Frequenz einstellen, d. h. jede RF-Fernbedienung verfügt über eine unabhängige Frequenz. Der offensichtliche Vorteil liegt darin, dass sie nicht durch Wände oder Möbel blockiert wird und die maximale Reichweite 20 m beträgt. Aufgrund dieser Vorteile wird RF für große Veranstaltungen wie Krankenhäuser und Hotels eingesetzt. Neben der Beleuchtung lassen sich damit auch viele Geräte des täglichen Lebens steuern, wie z. B. Bluetooth Ihres Mobiltelefons und WLAN Ihres Laptops. In einigen Fällen kann es aufgrund der hohen Frequenzbandbreite zu Störungen kommen.
Welcher Fernbedienungstyp ist für Sie die bessere Wahl?
Es ist klar, dass die RF-Fernbedienung aufgrund ihres Komforts der IR-Fernbedienung überlegen ist. Für den gewerblichen Einsatz eignet sich die IR-Fernbedienung jedoch ideal für kleine Budgets, beispielsweise für die TV-Hintergrundbeleuchtung oder die Deckenbeleuchtung. RF-Fernbedienungen eignen sich hingegen ideal für gewerbliche Anwendungen wie Bars, Flughäfen oder Weihnachtsdekorationen im Freien.